Der amtierende Vorstand (Foto folgt)

 

  • Antoaneta Doggendorf (1. Vorsitzende)
  • Christa Abel (2. Vorsitzende)
  • Ulrike Molitor (Schriftführerin)
  • Matthias Bächle (Schatzmeister)
  • Monika Scholz-Bauer (Beisitzerin)
  • Heike Ehlers (Beisitzerin)
  • Ruth Scherer (Beisitzerin)
  • Eva Scherer (Beisitzerin)
  • Gabriele John-Neumann (Beisitzerin)
  • Volker Ruffing (Beisitzer)

 

 

Gründungsjahr 2009

Eingetragener Verein mit Sitz in St. Ingbert


INTERVIEW MIT DER 1. VORSITZENDEN DES HOSPIZVEREIN SAARPFALZ

 

Seit dem 12. Juni 2024 hat unser Verein eine neue Vorsitzende: 

Antoaneta Doggendorf

 

Durch das folgende Interview möchten wir sie gerne vorstellen.

 

Antoaneta seit wann bist du im Hospizverein Saarpfalz und wie bist du dazu gekommen, ihm beizutreten?

Im Jahre 2018 machte ich die Ausbildung zur Hospizhelferin und da schien es mir nur folgerichtig, auch Mitglied des Hospizvereins zu werden. Die Ausbildung zur Ehrenamtlichen Helferin, die ja vom Hospizverein finanziert wurde, sehe ich für mich als persönlichen Gewinn, ich wollte etwas zurückgeben. Das Helfen betrachte ich für mich als „Zeitspende“, die ich durch den Beitritt zum Verein mit einer „finanziellen Spende“ vervollständigen wollte. 

 

Was war der Auslöser, Ehrenamtliche Hospizhelferin zu werden? Willst du uns etwas darüber erzählen?

Der Gedanke mich sozial zu engagieren war schon lange vorher da, auch als Ausgleich zu meiner Tätigkeit in der Industrie. Mir fehlte menschliche Begegnung. Auslöser war wohl auch die Nachricht über die Erkrankung meiner Mutter in Rumänien. Ich bin sofort hingereist, konnte aber nichts mehr tun, sie verstarb. Lange hat mich beschäftigt, dass ich zu diesem Zeitpunkt nicht bei ihr war. Seither hat mich das Thema Endlichkeit, auch die Begrenzung des eigenen Lebens nicht losgelassen. In der Tätigkeit als Hospizhelferin und danach auch als Trauerbegleiterin suche ich für mich selbst auch Antworten. Das tut mir gut.

 

Vom Beitritt in den Verein bis zu deiner Wahl als Vorsitzende liegt ein relativ kurzer Zeitraum, 
wie geht’s dir damit?

Oh, es geht mir gut damit, weil ich weiß, dass ich ein Hospizvereins erfahrenes Superteam um mich habe, welches mich unterstützt und mit dem ich mich sehr wohl fühle.

 

Wie wir wissen, bist du seit diesem Jahr auch als Trauerbegleiterin tätig, gab es hierfür einen Impuls und welchen?

Trauerbegleitung ist für mich der nächste Schritt nach Hospizhelferin. Menschen, die sterben hinterlassen Trauernde. Als Hospizhelferin bin ich nah dran und besuche auch zu einem letzten Kontakt die Hinterbliebenen.  Danach ist jedoch eine spezifizierte Hilfe erforderlich. Deshalb habe ich auch die zusätzliche Ausbildung zur Trauerbegleiterin gemacht.

 

Trauer gilt als besonderes Thema. Wir können uns vorstellen, dass die Tätigkeit als Begleiterin von Trauernden manchmal nicht ganz einfach ist, wie geht es dir damit?  Magst du uns etwas über diese Arbeit erzählen?

Wir sind im „Trauertreff Lebensmut“, das seit Oktober 2023 in St. Ingbert, 1 x monatlich und zwar am 2. Samstag des Monats von 10:00 - 11:30Uhr stattfindet. Angeboten wird es von einem Team von 6 Trauerbegleiterinnen. Damit verteilt sich die Verantwortung auf breite Schultern. Wir wechseln uns in der Leitung des jeweiligen Treffens ab, so dass gut Zeit bleibt für die eigene Vorbereitung. Gleichzeitig profitieren wir durch die Anwesenheit aller beim Treffen und lernen immer wieder dazu. Ich glaube, das spüren auch die Menschen, die unsere Hilfe suchen.

 

 

 

 

Spendenkonto Hospizverein Saarpfalz e.V

Kreissparkasse Saarpfalz

IBAN:  DE 61 5945 00 1010 300 20 885

BIC :   SALADE 51 HOM

Stichwort: Hospizarbeit